Martina Kho Training und Coaching
Martina Kho  Training und Coaching

Hilfe für Ihr Kind - mit RIT

Wenn frühkindliche Reflexbewegungen noch ganz oder teilweise aktiv sind können sie jederzeit ausgelöst werden und verursachen meist unwillentliche Restmuskelreaktionen bei Kindern. Das ist ein Zeichen neuronaler Unreife, also fehlender Nervenverknüpfungen im Gehirn und kann sich...

 

z.B.

  • durch Konzentrationsprobleme,
  • fehlende Impulskontrolle,
  • nicht still sitzen können,
  • Buchstaben verdrehen,
  • Orientierungsschwierigkeiten,
  • sowie Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten äußern. 

 

Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für das Kind unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen auf, und werden meist mit der Diagnose ADHS und / oder Legasthenie belegt.

Neuronale Unreife bedeutet somit auch, dass die Potenziale der unterschiedlichen Gehirnareale noch nicht wirklich zur Verfügung stehen und damit oft der Grund für Lern- und Verhaltensprobleme ist. Kinder mit diesen Anliegen sind meist noch nicht schulreif.

 

Vereinbaren Sie direkt ein erstes Kennenlern-Gespräch mit mir.

 

RIT ist mehr als reine Reflexintegration. Es ist eine ideale Kombination aus verschiedenen Techniken zu einem ausgereiften Ansatz!

Was ist RIT?

 

RIT steht für ReflexIntegrationsTechniken und ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit:

 

Schul- und Lernproblemen

  • Lese- und Rechtschreibschwäche
  • Unruhe und Unkonzentriertheit
  • Fehlende Impulskontrolle
  • Prüfungsangst in jedem Alter
     
Motorischen Problematiken
  • Schlechte Körperkoordination
  • Ungeschicklichkeit
  • Gleichgewichtsstörung
  • Unkoordinierte Fein- und Grobmotorik

 

Wie funktioniert RIT?

 

Anhand eines Fragebogens und spezieller Tests ermittle ich den  neuromotorischen Entwicklungsstand Ihres Kindes. Entsprechend der Reihenfolge ihres Entstehens prüfe ich die einzelnen Reflexe und stelle daraufhin das Bewegungstraining individuell für Ihr Kind zusammen.

 

Das Reflexintegrationstraining findet im ca. 4 wöchentlichen Rhythmus statt, wobei ich Sie und Ihr Kind auch für die Übungen zuhause anleite. Das regelmäßiges Üben (täglich ca. 5-10 Minuten) ist für den effizienten und dauerhaften Erfolg sehr wichtig.

 

Selbstverständlich können auch Jugendliche und Erwachsene vom RIT-Training profitieren. Unerklärbare, nicht medizinisch eindeutig definierbare Beschwerden im Bewegungsapparat, Haltungsschäden, Skoliose, Beinlängenunterschied etc. können die Ursache von nicht integrierten, jahrelang kompensierten Reflexen sein.

 

Durch meine enge Zusammenarbeit mit der Praxis für Osteopathie Carton, Stentzel und Kollegen in Heidelberg lassen sich im Vorfeld Blockaden und körperliche Ursachen lösen, so dass die Reflexintegration direkt greifen kann.

 

 

 

Martina Kho

- Training und Coachingzur Startseite rit-reflexintegration.de

          Martina Kho

Trainerin (IHK)

---

system. Business Coach (University of Applied Sciences) 

---

Personalreferentin

---

RIT Trainerin

 

 

Training und Coaching sind meine Leidenschaft.